Zurück zu allen Events

Gravity Moves - Feldenkrais & Contact Improvisation mit Thomas Kampe


In diesem Workshop bilden Themen aus der Feldenkrais-Methode den Ausgangspunkt für von innen erfahrene Bewegungsexperimente, detaillierte Partnerarbeit und spannende Kontakt Tanz-Situationen. Wir werden dabei das dynamische Zusammenspiel zwischen unserem Kopf und dem Becken erforschen, um Balance, Arbeit mit der Schwerkraft und Neugier für komplexe Raumbewegungen spielerisch zu entwickeln.

Die Feldenkrais-Methode® bietet verkörperte Lernansätze an, die unsere Selbstwahrnehmung, Autonomie, Kreativität und Empathie in Bewegung anregen und herausfordern. Durch detailliertes Spiel mit unserer Körper-, Schwerkraft- und Raum-Wahrnehmung, lernen wir neue Bewegungsmuster zu entdecken um kreative, angenehme und dynamische Beziehungen mit der Welt zu formen. Sie wurde von Dr. Moshe Feldenkrais (1904-1984) als ein sanfter somatischer Lernprozess entwickelt der Bewegung, Berührung, Empfindung und bewusste Erfahrung nutzt, um unsere Fähigkeit zu unterstützen mit unserer Umwelt mit Leichtigkeit und Neugierde zu interagieren. Sie unterstützt somatische Kommunikation  und lädt uns ein, langsamer zu werden, uns selbst zuzuhören und spielerisch die Welt unserer inneren Empfindungen zu erkunden. durch Berührung, die Bereitschaft zum Miteinander und eine Neuorientierung im Schwerkraftfeld.


Thomas Kampe (PhD) lebt und arbeitet in London. Kunstausbildung in Kassel, und Tanzausbildung am Laban Centre in London. Ausbildung zum Feldenkrais Pädagogen in Lewes (2003). Langjährige Zusammenarbeit mit der jüdischen Exil-Choreographin Hilde Holger (1905-2001). Leitung der Tanzabteilung an der London Metropolitan University von 2002-2012. Zwischen 2012 und 2022 war er Professor für Somatic Performance & Education an der Bath Spa University (UK). Thomas arbeitet als somatischer Pädagoge auf der ganzen Welt. Mit-Leiter des CI@Goldsmiths in London und  des International Forum for Eco-Embodied Arts (IFEEA). Zahlreiche küenstlerische und akademische internationale Publikationen. Mitherausgeber des  Journals JDSP Vol. 13.1 &2 (2022): ‘Embodying Eco- Consciousness: Somatics, Aesthetic Practice and Social Action’, und des IFF Journal Vol. 6 (2019): ‘Practices of Freedom: The Feldenkrais Method and Creativity’.  

Zeiten: 13.-14.12.2025 Samstag 10.00 - 13.00 + 15.00 - 17.30 
Sonntag 10.00 - 13.00 + 15.00 - 17.00

Kosten 120€ - 180€

Ort
TENZA
Pfotenhauerstr. 59
01307 Dresden

Zurück
Zurück
11. Oktober

Play-Fight-Dance